UNSER ANGEBOT
Non-Profits ticken anders!
Ob die Mission der Ehrenamtlichen, die Sinnsuche der Angestellten oder die Evaluation der eigenen Erfolge – wer in Non-Profits arbeitet, ist auf spezielles Wissen angewiesen und muss Strategien entwickeln, die auf ihre Organisationskultur abgestimmt sind. Dafür gibt es Finding Futures. Das Institut für Organisationsentwicklung. Wir kennen Non-Profits. Und lieben sie.
Wissensmanagament, neue Entwicklungen im Fundraising und erfüllendes Ehrenamt – Entscheider*innen in Non-Profit-Organisationen sind mit komplexen Herausforderungen konfrontiert. Unsere erfahrenen Berater*innen begleiten Euch dabei.
Wir beraten euch zu:
- Aufbau und Struktur deiner Organisation
- Engagementförderung und Fundraising
- Führung und Beteiligung
- Entscheidungen herbeiführen
- Kommunikation und Sichtbarkeit
- Diversität und Homogenität
Ihr seid schon gut aufgestellt, aber euch fehlt ein letztes Puzzleteil? Die Workshops von Finding Futures vermitteln gezielt Skills für Veränderung in Non-Profit-Organisationen. Wir erarbeiten mit Euch ein gemeinsames Verständnis von Herausforderungen, Handlungsoptionen und konkreten Umsetzungstechniken.
Dieses Workshops bieten wir an:
- Zukunfts-Szenarien für Deine Organisation
- Wirksame Visualisierung
- Visuelle Kommunikation
- Design Thinking Werkstatt: kreative Methoden zur Gewinnung von Engagierten
- Neue ehrenamtliche Zielgruppen für Deine Organisation erschliessen
- Diversität in gemeinnützigen Organisationen fördern
- Raus aus der Harmoniefalle
- Neu in Führung: Resilienz
- Antragswerkstatt öffentliche Mittel
- Framing- und Narrativentwicklung
- Kampagnenstrategie
- Diverse Einladungs- und Teilnahmestrategien
Ob Nachbarschaftsinitiative, Umwelt-NGO oder Kirchen, Gewerkschaften und Parteien: die Non-Profit-Welt braucht gute Organisationsentwickler*innen.
Finding Futures bildet Euch und Eure Mitarbeiter:innen darin aus, Non-Profits von innen heraus sinnvoll weiterzuentwickeln.
Die Qualifizierung besteht aus fünf Modulen und Deinem individuellen Zusatzmodul als Vertiefungsthema:
- Engagement & Prozess
- Organisation & Non-Profit-Organisationen
- Kultur & Menschen
- Zukünfte & Strategien
- Netzwerk & Transfer
Zusatzmodule:
- Wie ticken Non-Profit-Organisationen?
- Kommunikation – digital und remote
- Motivation stiften und selbst motiviert bleiben
- Personalentwicklung ehrenamtlich / hauptamtlich
WER WIR SIND

Unser Ansatz
Leidenschaftliche Arbeit, die Zusammenarbeit für gemeinsame Werte und die Basis in ehrenamtlichem Engagement: das zeichnet Organisationen im Non-Profit-Bereich aus. Menschen, die hier arbeiten, haben klare Wünsche – nach gelebter Partizipation, einem sensiblen Umgang mit Hierarchien oder wertschätzender Zusammenarbeit. Non-Profit-Organisationen stellen diese verschiedenen Anforderungen vor besondere Herausforderungen. Bei Finding Futures beraten wir euch mit einem praxisnahen Ansatz.
Was wir mitbringen
Wir bringen Erfahrungen aus sehr unterschiedlichen Facetten der Non-Profit-Arbeit zusammen – und wir wollen spezifisch für Eure Bedürfnisse da sein: Es macht einen großen Unterschied, ob es bei der Entwicklung um eine Partei, einen Sozialverband, einen Kirchenkreis, eine Stiftung, eine NGO oder um ein aktivistisches Netzwerk geht. Im Praxisinstitut bringen wir Erfahrungen aus den verschiedenen Bereichen mit – und bündeln diese jahrelangen Einsichten für eure Herausforderungen.
Christiane Metzner

… glaubt an das „besondere Etwas“, das im ehrenamtlichen Engagement entsteht. Sie liebt Vielseitigkeit und versteht sich auf die Hebel, die das Engagement in Organisationen verbessern und erleichtern können. Für die Beratung bringt sie 20 Jahre Erfahrung in der Engagementförderung und -Entwicklung in Politik, Sport, dem Sozialbereich und Kultur mit.
Johannes Grünecker

…will gemeinsam nach Wegen suchen, wie Non-Profits ihre Werte möglichst gut in die Praxis bringen – egal ob junges Startup oder traditionsreiche Wohlfahrtsorganisation. Johannes fühlt sich wohl im Spannungsfeld zwischen bewährten Wegen und wirkungsvollen Innovationen und vermittelt gerne zwischen den Welten.
Inken Behrmann

… will zivilgesellschaftliche Gruppen empowern, damit sie nachhaltig und wirksam arbeiten können. Dafür bringt sie 10 Jahre Erfahrung in Organisationsprozessen verschiedener sozialer Bewegungen mit. Leidenschaftlich gerne entwickelt Inken Frames und Narrative und berät dabei, progressive Inhalte in die gesellschaftliche Diskussion zu tragen.
Ronald Höhner

…findet Non-Profit-Organisationen toll – weiß jedoch aus Erfahrung, dass ihre erfolgreiche Arbeit kein Selbstläufer ist. Er möchte Organisationen dabei unterstützen, ihre Vorhaben trotz Rückschlägen, Widerständen und Unsicherheiten kraftvoll voranzubringen. Ronald ist ausgebildeter Kommunikationstrainer, Prozessbegleiter und Coach. Er konzipiert und leitet seit 15 Jahren Fort- und Weiterbildungen.

INSTITUT FÜR ORGANISATIONSENTWICKLUNG IN NONPROFIT-ORGANISATIONEN
Valentin Ihßen

… will Weltverbesserungs-Organisationen in ihren Veränderungsprozessen unterstützen und dabei helfen, ihre Ziele effektiver umzusetzen. Valentin bringt dafür fünf Jahre Organisationserfahrungen aus sozialen Bewegungen, Parteien und NGOs mit – und setzt sie für Strategieentwicklung und Konzeption strategischer Kommunikation ein.
… glaubt an das „besondere Etwas“, das im ehrenamtlichen Engagement entsteht. Sie liebt Vielseitigkeit und versteht sich auf die Hebel, die das Engagement in Organisationen verbessern und erleichtern können. Für die Beratung bringt sie 20 Jahre Erfahrung in der Engagementförderung und -Entwicklung in Politik, Sport, dem Sozialbereich und Kultur mit.
Christiane Metzner
…will gemeinsam nach Wegen suchen, wie Non-Profits ihre Werte möglichst gut in die Praxis bringen – egal ob junges Startup oder traditionsreiche Wohlfahrtsorganisation. Johannes fühlt sich wohl im Spannungsfeld zwischen bewährten Wegen und wirkungsvollen Innovationen und vermittelt gerne zwischen den Welten.
Johannes Grünecker
… will zivilgesellschaftliche Gruppen empowern, damit sie nachhaltig und wirksam arbeiten können. Dafür bringt sie 10 Jahre Erfahrung in Organisationsprozessen verschiedener sozialer Bewegungen mit. Leidenschaftlich gerne entwickelt Inken Frames und Narrative und berät dabei, progressive Inhalte in die gesellschaftliche Diskussion zu tragen.
Inken Behrmann
…findet Non-Profit-Organisationen toll – weiß jedoch aus Erfahrung, dass ihre erfolgreiche Arbeit kein Selbstläufer ist. Er möchte Organisationen dabei unterstützen, ihre Vorhaben trotz Rückschlägen, Widerständen und Unsicherheiten kraftvoll voranzubringen. Ronald ist ausgebildeter Kommunikationstrainer, Prozessbegleiter und Coach. Er konzipiert und leitet seit 15 Jahren Fort- und Weiterbildungen.
Ronald Höhner

INSTITUT FÜR ORGANISATIONSENTWICKLUNG IN NONPROFIT-ORGANISATIONEN
… will Weltverbesserungs-Organisationen in ihren Veränderungsprozessen unterstützen und dabei helfen, ihre Ziele effektiver umzusetzen. Valentin bringt dafür fünf Jahre Organisationserfahrungen aus sozialen Bewegungen, Parteien und NGOs mit – und setzt sie für Strategieentwicklung und Konzeption strategischer Kommunikation ein.