Freut euch auf unsere spezialisierte Ausbildung zu „Organisationsentwicklung in Nonprofit-Organisationen“!

Nonprofits agieren in einem sich stetig veränderndem Umfeld und müssen sich selbst immer wieder neu ausrichten. Nach der Ausbildung kennst du die besonderen Bedingungen in Nonprofits, kannst Veränderungsprozesse in Deiner Organisation systemisch begleiten und sie so zukunftsfähig machen.
Wir zeigen Dir, wie Du strategisch mit den besonderen Bedingungen in Nonprofits umgehen kannst, Transformation und Change systemisch betrachtest und begleitest, und Deine Organisation zukunftsfähig entwickeln kannst. Du als Veränderungswillige*r aus einer Organisation im gemeinnützigen Bereich erhältst dadurch den nötigen Kick, um eure Mission zu erfüllen.

Von September 2024 bis Januar 2025 hat der erste Durchgang unserer sechsteiligen OE-Ausbildung für Nonprofits stattgefunden. Hier findest Du den Flyer vom ersten Durchgang mit weiteren Informationen. Von 12 Teilnehmenden haben  7 Teilnehmerinnen und 4 Teilnehmer aus Verbänden, Stiftungen, NGOs, bundesweiten und regionalen Vereinen und Initiativen sowie einem Bundesverband in Gründung die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. In Kürze findet ihr hier einen Rückblick und Stimmen der Teilnehmenden.

Die Termine für den nächsten Durchgang 2025 /2026 stehen fest:

Do, 18.9.- Sa, 20.9.2025
Do, 16.10.- Sa, 18.10.2025
Do, 13.11.- Sa, 15.11.2025
Do, 11.12.- Sa, 13.12.2025
Do, 22.1.- Sa, 24.1.2026
Do, 19.2.- Sa, 21.2.2026 (Achtung, neuer Termin!)

Hier findet ihr den aktualisierten Flyer für den Ausbildungsjahrgang 2025/206.

Wenn Du Dich vormerken lassen willst, nimm mit uns Kontakt auf.

Engagement & OE-Prozess

Im ersten Modul lernt ihr euch und ganz unterschiedliche Nonprofit-Welten kennen. Wir machen euch mit systemischem Denken und den Grundlagen von Organisationsentwicklung bekannt. Nach diesen 2 ½ Tagen seid ihr vertraut mit zwei klassischen OE-Modellen, wisst mehr über die Gestaltung von Veränderungsprozessen und habt erste systemische Schleifen gedreht.

Organisation & NPO

In diesem Modul nehmt ihr die Spezifika von Nonprofits unter die Lupe. Ihr lernt Führungskonstellationen, Kommunikationsstrukturen und Akteursgruppen in unterschiedlichen NPOs kennen und diagnostizieren. Nach diesem Modul seid ihr in der Lage zu erkennen, wo in der Organisation Entwicklung gesteuert wird, und wo Ansatzpunkte für Veränderung liegen.

Kultur & Menschen

Die Organisationskultur wird von den Menschen geprägt, die in einer Organisation arbeiten, und umgekehrt. In NPO werden auch Entscheidungsprozesse und Dynamiken der Zusammenarbeit stark davon beeinflusst. Nach diesem Modul versteht ihr, was Organisationskultur ausmacht und wie ihr Kulturveränderungen anstoßen könnt. Ihr wisst ihr mehr über Werte, Sinn & Engagement und versteht, was Kultur mit Strategie zu tun hat. Ihr könnt unterschiedliche organisationskulturelle Faktoren erkennen und systemdiagnostisch einordnen. 

Veränderungen in meiner NPO

Warum Veränderung? Welche Entwicklungsperspektiven und welche Widerstände sich in Veränderungsprozessen zeigen und wie ihr diese in eurer NPO systemisch begleiten könnt, steht in diesem Modul im Fokus. Dieses Modul macht euch fit in eurer Rolle als interne Berater*in / Entwickler*in.

Zukünfte & Strategien

Im fünften Modul schauen wir in die Zukunft. Ihr erfahrt mehr über die Möglichkeiten, Zukünfte zu gestalten, Wirkung zu messen und Prozesse zu gestalten – trotz ungewisser Zukunft. Ihr könnt nach diesem Modul Wirkungszusammenhänge beschreiben und kennt den Unterschied zwischen Transformation und Veränderung.

Transfer & Netzwerk

Im letzten Modul werden wir gemeinsam schauen, wie es euch gelingen kann, eure NPO durch die vielen Veränderungen in die Zukunft zu begleiten und welche besondere Rolle Netzwerke und Kooperationen für Nonprofitorganisationen spielen. Zusätzlich gibt es Raum zur Vertiefung und Zeit für euren persönlichen Netzwerk-Transfer. Nach diesem Modul seid ihr in der Lage, euch als interne Organisationsentwickler*in in einem System zu verorten und Veränderungen professionell zu begleiten und umzusetzen.

FAQ

Wenn Du Entscheider*in, interne Berater*in und Organisationsentwickler*in aus einem Verband, einer Initiative, einem social startUp, einer NGO, einem Verein, einer Stiftung, Partei, Kirche oder Gewerkschaft bist, und Veränderungen gestalten möchtest, dann bist Du hier richtig! Wenn Du in einer Nonprofit-Organisation arbeitest oder Dich ehrenamtlich an verantwortlicher Stelle engagierst und Veränderungen professionell gestalten willst, dann ist diese Ausbildung für Dich passend und hilfreich.

Dieser Ausbildungsgang ist nicht für Dich geeignet, wenn Du bereits Organisationsentwicklerin  bist und Dich speziell für den Nonprofit-Bereich fit machen möchtest. Dafür bieten wir in Zukunft extra Veranstaltungen an.

Die Ausbildungs-Gruppe wird aus mindestens 12 und höchstens 16 Teilnehmer*innen bestehen.

Nonprofit-Erfahrung (siehe Zielgruppe) ist unbedingt notwendig. Wir führen im Vorfeld ein Einführungsgespräch mit Dir.

Nonprofits agieren in einem sich stetig veränderndem Umfeld und müssen sich selbst immer wieder neu ausrichten.
Breite demokratische Entscheidungen, Bildung von Allianzen, das Arbeiten in Netzwerken zur Stärkung der eigenen Organisation und die damit verbundenen Kooperation mit sehr unterschiedlichen Akteuren, die Zusammenarbeit mit  ehrenamtlich Engagierten und die Sinnsuche der Angestellten – all dies erfordert besonderes Wissen und an die Organisationskultur angepasste Strategien für Steuerung, Strategieentwicklung und Kommunikation.
Eine spezielle Ausbildung für die Nonprofit-Organisationsentwicklung fehlt bisher. Wir von Finding Futures schließen diese Lücke!

Drei Besonderheiten unterscheiden unsere Ausbildung – neben der Spezialisierung auf den gemeinnützigen /Nonprofit- Bereich – von einer klassischen OE-Ausbildung:

Horizontales Lernen: Unser Lern- und Lehrverständnis ist hierarchiearm. Auch für uns ist die Entwicklung von Organisationen ein immerwährendes Lernfeld. Wir alle sind Expert*innen für Teile des Ganzen und werden einige Wissensinhalte gemeinsam produzieren, zusammen lernen.

Das Netzwerk: Uns ist wichtig, euch miteinander zu vernetzen. Wir wollen mit dieser Ausbildung den Grundstein für euer persönliches Netzwerk und ein Engagementfeld-übergreifendes Netzwerk der Organisationsentwickler*innen der Zivilgesellschaft legen.

Echte Beratungsfälle: Wir geben euch die Gelegenheit, eure Beratungs- und Organisations-Entwicklungskompetenzen anhand von echten Fällen zu entwickeln, Prozesse zu analysieren und gemeinsam Erfahrungen zu reflektieren.

Nach dieser Ausbildung kennst du die besonderen Bedingungen in Nonprofits, kannst Veränderungsprozesse in Deiner Organisation systemisch begleiten und sie so zukunftsfähig machen.

In der Ausbildung folgt auf eine Theorieeinheit immer eine praktische Übung, abwechselnd in Klein- oder Großgruppen in verschiedenen Formationen. Wir verknüpfen auf diese Weise Theorie und Praxis miteinander, um eure Aufmerksamkeit auf einem möglichst optimalen Niveau zu halten.
Die Ausbildungsleitenden wechseln sich in den Theorieeinheiten untereinander ab. Zu speziellen Themen laden wir Expert*innen ein. Echte Beratungsfälle und ein Simulationsfall runden die OE-Ausbildung ab. Zwischen den Ausbildungsmodulen arbeitet ihr in Kleingruppen zusammen, um Aspekte zu vertiefen. Die Ausbildungsleitenden stehen euch zwischen den Ausbildungsmodulen beratend zur Verfügung.
Der thematische Aufbau lässt Raum für eure Bedürfnisse und Themen.

  • 123 Präsenzstunden
  • 12 Stunden Selbstlernzeit
  • 8 Stunden Intervisionsgruppe
  • 6-8 Stunden Beratungssprechstunde 
  • plus Zeit für einen eigenen Beratungsfall 

Neben den 12 Stunden Selbstlernzeit (siehe Zusammensetzung der Ausbildungsstunden) rechne mit je einer Stunde Nachbereitung und einer Stunde Vorbereitung zwischen den Modulen. Bei einem Modul wirst Du Dich nochmal etwa 2 Stunden zusätzlich vorbereiten müssen.
Die genannten Intervisionsgruppen zwischen jedem Modul werden etwa 2 Stunden Deiner Zeit beanspruchen und können auch online stattfinden.
Zwischen und nach den Modulen bieten wir zusätzlich eine Beratungssprechstunde online an, die Du optional wahrnehmen kannst.

Nein, Du musst kein festes Projekt haben, wir arbeiten aber an auch an den Fällen in euren Organisationen.

Nach einer Kontaktaufnahme per Mail oder per Telefon verabreden wir uns zu einem ca. 30-minütiges Einführungsgespräch mit einer unserer Ausbilder*innen. Anschliessend erhältst Du die notwendigen Unterlagen zur OE-Ausbildung.

Für den zweiten Ausbildungsgang bieten wir Dir sehr günstige Konditionen:

Ehrenamtliche Organisation* 3000€ 

Kleine Organisation 4600€

Große Organisation 6000€

Du bekommst 3% Skonto auf die Einmalzahlung bis zum 24.7.2025 (Zahlungseingang) und zahlst dann je nach Preisstufe nur 2910 €, 4462€ oder 5820 €.

Ansonsten bieten wir Ratenzahlung (15.8.,15.10.,15.12.):

Ehrenamtliche Organisation: 800€, 1200€, 1000€

Kleine Organisation: 1200€, 2000€, 1400€

Große Organisation:
1400€, 3000€, 1600€

Personen aus rein ehrenamtlichen Nonprofit-Organisationen, Personen, die sich ehrenamtlich und gestaltend in einer Organisation (egal welche Größe) engagieren oder junge Menschen in gestaltenden Positionen zahlen unsere reduzierten Preise. Mit „gestaltend“ meinen wir eine verantwortliche Position, in der Organisationsentwicklungsprozesse mit verantwortet werden.

Eine kleine Organisation hat bis einschließlich 10 hauptamtliche Mitarbeiter.

Nein. Eine Beantragung für die nächsten Jahrgänge ist beabsichtigt. 

Nein, wir bieten keine hybride Ausbildung an.

Ja, ein ganzes Modul nachzuholen ist möglich, aber ungünstig.

Wenn Du jetzt schon weißt, dass Du an einem Ausbildungsmodul nicht teilnehmen kannst, können wir alternative Lernformen im Einführungsgespräch besprechen. Du musst dann nachweisen, dass Du Dich mit den Inhalten trotzdem beschäftigt hast und eine individuelle Lernleistung erbringen. Wenn Du mehr als 20 Stunden der Ausbildung verpasst, können wir Dir kein Zertifikat ausstellen.

Ja, wenn Du an 85 % der Ausbildung erfolgreich teilgenommen hast.

Ja, wir können Dir gerne eine Liste von guten und günstigen Hotels in der Gegend schicken. Melde Dich einfach unter hallo@findingfutures.de .

Ansprechpartnerin:
Dr. Christiane Metzner
0151/10743152
christiane.metzner@findingfutures.de

Wenn Du mehr zur Ausbildung wissen möchtest, ruf an oder schreib eine Mail.

Die Ausbildung findet in Präsenz in unseren Räumen in Berlin-Kreuzberg statt.

Christiane Metzner

...leitet diese Ausbildung. Sie hat über Nonprofit-Organisationen promoviert, ist systemische Organisationsentwicklerin und bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Beratung von Nonprofit-Organisationen mit. Christiane ist für die Theorie in der Ausbildung zuständig.

Franziska Mohaupt

…ist Umweltingenieurin, Transformationsmanagerin und Beraterin für Organisationsentwicklung. Franziska schärft mit ihrer Prozessbrille den Fokus für Transformationsstrategien und sorgt dafür, dass die Nachhaltigkeit bei allen Veränderungsvorhaben nicht aus dem Blick gerät.

Mit uns werdet ihr lernen!

Hast Du Fragen zur Ausbildung?

Wir freuen uns auf deine Nachricht!